- Kerl
- Kerlm\1.tüchtigerMann.UrsprünglichderUnfreie,auchderFreie,sofernerdemritterlichenStandnichtangehörte.VondawerterhöhtzurBedeutung»kräftigerMann«.Seitdem16.Jh.SpätervorallemdurchdieDichtungendesSturmundDrangverbreitet.\2.Verehrer,Liebhaber,Ehemann.Zuweilenauchsehrgeringschätzig:»sietreibtsichmiteinemKerlrum«.1700ff.\3.Zuhälter.Seitdemausgehenden18.Jh.\4.großerGegenstand(einKerlvonBaum;einKerlvonKartoffel).Seitdem19.Jh.\5.üblerBursche;Straftäter.1900ff.\6.alterKerl=altgedienterSoldat.1900ff.\7.dufterKerl=sympathischerMann.
⇨dufte.Halbw)1950ff. \8.feinerKerl=beliebter,charaktervoller,schöner,umgänglicherMann.1870ff.\9.klarerKerl=tüchtiger,anstelligerMann.Klar=aufrichtig,redlich.1920ff.\10.lieberKerl=liebe,angenehme,kameradschaftli-————cheweiblichePerson.1870ff.\11.patenterKerl=anstelliger,umgänglicherMann;Mann,aufdenunbedingtVerlaßist.⇨patent.1850ff,wohlinStudentenkreisenentstandenoderdurchsieverbreitet. \12.schnatzerKerl=gutaussehenderjungerMann.⇨schnatz.1900ff. \13.tollerKerl=ausgezeichneter,tüchtiger,kameradschaftlicher,mutiger,verwegenerjungerMann.Halbw1950ff.\14.verfluchterKerl=a)ungesitteter,sittenloserMann.Seitdem19.Jh.–b)erfahrener,abergewissenloserMann.Seitdem19.Jh.–c)verwegener,mutigerMann.Seitdem19.Jh.–d)Händelsucher.Seitdem19.Jh.\15.dasisteinKerl=a)dasisteintüchtiger,einganzerMann;dasisteiner,dersichmännlichundmannhaftbenimmt.Seitdem16.Jh.–b)dasisteingroßer,mächtigerGegenstand.1800ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.